Azubi Kredit

Azubi Kredit

Azubi Kredit

Menschen in der Ausbildung sind in der Regel sehr jung und konnten sich noch nicht so viel Geld ansparen. Wenn ein Ausbildungsplatz außerhalb des Wohnortes gefunden wurde, kommt unter Umständen ein Umzug infrage oder ein Fahrzeug muss gekauft werden. Oft kommt von den Eltern keine finanzielle Unterstützung und was bleibt, ist ein Azubi Kredit aufzunehmen. Doch so einfach ist das nicht. 

Welche Möglichkeiten für einen Kredit haben Auszubildende?

Weil Azubis nur ein geringes Einkommen haben und die berufliche Zukunft nach der Lehre ungewiss ist, haben sie nicht viele Möglichkeiten. Zur Auswahl stehen:

- Der Dispo auf dem Girokonto
- Ein Ratenkredit mit begrenzter Summe
- Ein Rahmenkredit beziehungsweise Abrufkredit
- Privatkredit 

Der Dispo auf dem Girokonto

Dieser Azubi Kredit ist bequem und teuer zugleich. Ist er vorhanden, lässt er sich jederzeit nutzen. Die Bank muss dann nicht mehr um Erlaubnis gefragt werden. Auf einfache und schnelle Weise kommt der Azubi so zu Geld. Diese Bequemlichkeit kann jedoch sehr teuer werden, denn die Banken verlangen für die Überziehung sehr hohe Zinsen, die über das normale Maß hinausgehen. Weit über zehn Prozent kann die Überziehung kosten. Deshalb sollte der Dispo nicht die erste Wahl sein. 

Ratenkredit mit begrenzter Summe

Für Auszubildende ist dieser Kredit nicht leicht zu bekommen. Das liegt am niedrigen Einkommen und an der finanziellen Ungewissheit, die nach dem Ausbildungsende heutzutage fast schon vorprogrammiert ist. Heutzutage ist es nicht mehr sicher, dass der Azubi von seiner Firma in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen wird. Aus diesem Grund ist auch die Kredithöhe eingeschränkt. Sie kann nur so hoch sein, wie der Azubi in der Lage ist, diese auch während der Ausbildungszeit zurückzahlen zu können. Bevor ein Azubi Kredit beantragt wird, sollten die Vergleichsportale genutzt werden. Im Internet sind zahlreiche Direktbanken vertreten, die bessere Konditionen haben als die Filialbanken. Ein Kredit für Azubis wird dadurch billiger. Direktbanken haben kein Filialnetz und können so die Personalkosten und die Raumkosten sparen. Dadurch sind sie in der Lage, Kredite billiger anzubieten. 

Rahmenkredit/Abrufkredit

Bei einem Rahmenkredit/Abrufkredit wird ein bestimmter Kreditrahmen festgelegt. Diesen kann der Azubi nutzen, wann immer er will. Nehmen wir an, es wird eine Summe von 2.500 Euro festgesetzt. Dann kann entweder über den gesamten Betrag oder über einen Teilbetrag verfügt werden. Bisher werden diese Kredite aber nicht von jedem Geldinstitut angeboten. In jedem Fall ist der Rahmenkredit billiger, als der Dispo auf dem Girokonto. 

Privatkredit

Eine letzte Option ist ein Privatkredit. Der Unterschied zu den Banken besteht darin, dass tatsächlich private Geldgeber im Hintergrund stehen. Es spezielle Online-Plattformen für diese Kredite. Hier können auch solche Personen einen Kredit beantragen, die von den Banken bereits abgelehnt wurden. Der Azubi kann sich auf diesen Plattformen registrieren und dann seinen Kreditwunsch entsprechend einstellen. Mit etwas Glück finden sich geeignete private Geldgeber. 

Fazit

Für Azubis ist es nicht leicht, einen Azubi Kredit zu bekommen. Trotzdem gibt es die vorgestellten Möglichkeiten. Dabei sollte der Azubi nicht vergessen, dass er sich sicher sein muss, dass er diesen Kredit auch zurückzahlen kann. Um einer Überschuldung vorzubeugen, sollte er nicht mehr Geld aufnehmen, als tatsächlich benötigt wird. Gerade mit jungen Jahren tappt man schnell in die Schuldenfalle.


Was Sie auch interessieren könnte:

KfW Darlehen

Die KfW ist der Bilanzsumme zufolge die drittgrößte deutsche Bank und die weltweit größte nationale Förderbank. Die Abkürzung KfW bedeutet Kreditanstalt für Wiederaufbau, eine treffende Bezeichnung...

Mehr erfahren