Das Internet hat vieles erleichtert und die Verbraucher nehmen die Annehmlichkeiten gerne an. Über das Internet einkaufen oder eine Reise buchen, das sind heutzutage normale Dinge. Das trifft ebenfalls auf die Aufnahme eines Kredites zu. Viele Verbraucher nutzen bereits die Angebote der Direktbanken. Ein Onlinekredit unterscheidet sich in keinster Weise von einem herkömmlichen Ratenkredit. Lediglich die Angebote der Onlinebanken sind deutlich besser als die der Filialbanken.
Wie funktioniert ein Onlinekredit?
Ein Onlinekredit ist nichts anderes als ein normaler Ratenkredit. Lediglich das Beantragen und der Abschluss erfolgen online. Alles wird über das Internet und anschließend auf dem Postweg oder mit dem neuen VideoIdent erledigt. Anders als in einer Filiale hat der Kunde keinen direkten Ansprechpartner. Viele Kreditnehmer empfinden dieses sogar als Erleichterung, denn oftmals ist es unangenehm, die Fragen nach dem Verwendungszweck beim Bankberater in einem persönlichen Gespräch zu beantworten. Das fällt bei einem Onlinekredit weg. Der Prozess ist vollautomatisiert. Anhand der gemachten Angaben des Kreditsuchenden läuft im Hintergrund die Überprüfung der Schufa und die Erstellung eines Haushaltsplans. Damit soll sichergestellt werden, dass der Kreditnehmer auch finanziell in der Lage ist, einen Kredit zurückzuzahlen. Dieser Prozess dauert nur kurze Zeit und die Antwort kommt schnell. Nachdem die Kreditunterlagen an die Bank verschickt wurden, was entweder direkt per Onlineübertragung oder auf dem Postweg erfolgt, dauert es lediglich ein paar Tage bis zur Auszahlung des Kreditbetrages.
Worin bestehen die Unterschiede zwischen den Filialbanken und den Direktbanken?
Die online Kreditinstitute haben die Vorteile des Internets für sich entdeckt. Sie verzichten auf ein weit verzweigtes Filialnetz und sparen somit Personalkosten, Mieten und die sonst noch anfallenden Kosten für eine Filiale. Aus diese Grund können sie viel bessere Konditionen für ihre Kunden bieten. Das macht sich bei einem Onlinekredit bei den Zinsen bemerkbar, doch nicht nur dort. Die meisten Onlinebanken bieten kostenlose Sondertilgungen an, was bei den Filialbanken nicht der Fall ist. Zahlpausen sind ebenfalls möglich. Besonders die Kreditarten, die fast ausschließlich nur über das Internet abgeschlossen werden können, machen Onlinekredite so attraktiv.
Minikredit, Kredit mit Sofortauszahlung, Kredit ohne Schufa
Fast jeder Kredit kann über das Internet abgeschlossen werden. Sogar langfristige Immobilienvorhaben können online realisiert werden. Es ist kein Problem, über eine Direktbank eine Immobilienfinanzierung zu beantragen. Durch das Internet sind aber auch Kredite möglich, die es bei den Filialbanken so nicht gibt. Damit sind Minikredite, Kredite mit Sofortauszahlung und Kredite ohne Schufa gemeint. Minikredite sind kurzfristige Darlehen mit einer Laufzeit von höchstens sechs Monaten und einer begrenzten Kreditsumme. Sie sind zur Überbrückung bis zum nächsten Geldeingang gedacht.
Bei einem Kredit mit Sofortauszahlung kann der Kunde innerhalb von 24 Stunden mit der Überweisung des Kreditbetrages rechnen. Wird diese kostenpflichtige Zusatzoption beim Kreditantrag gewählt, dann erfolgt eine bevorzugte Bearbeitung mit Expressauszahlung.
Kredite ohne Schufa werden ebenfalls häufig über das Internet vergeben. Die Banken, die einen solchen Kredit vergeben, haben ihren Sitz im Ausland. Es gibt tatsächlich keine Überprüfung bei der Schufa, aber deshalb wird nicht auf Sicherheiten verzichtet. Die Kreditnehmer brauchen ein festes und ungekündigtes Arbeitsverhältnis mit einem ausreichenden Nettoeinkommen und einen ständigen Wohnsitz in Deutschland.
Fazit
Ein Onlinekredit ist heute so alltäglich wie alle anderen Dienstleistungen, die über das Internet möglich sind. Die Bearbeitung vom Kreditantrag bis zur Auszahlung ist zügig. Der Kunde muss zur Identifikation seiner Person noch nicht einmal die Wohnung verlassen, denn viele Direktbanken bieten das neue VideoIdent an. Der Weg zum Postschalter fällt damit flach, was viel Zeit erspart. Außerdem gibt es online Kredite, die bei keiner Filialbank zu finden sind. Dazu gehören Minikredite oder der Kredit ohne Schufa.
Was Sie auch interessieren könnte:
Wer sich selbstständig machen möchte, benötigt eine gute Geschäftsidee und Kapital, mit dem sich diese Idee finanzieren lässt. Letzteres ist nicht immer leicht zu bekommen, denn die Banken prüfen...